DIE 4 C'S – WAS IST ZU BEACHTEN?
Ein Diamant besteht aus dem Grundstoff Kohlenstoff, der unter hohem Druck kristallisiert ist. Er ist härter als alle anderen natürlichen Materialien und jeder Diamant ist in seinen Eigenschaften einzigartig. Mit dem richtigen Schliff reflektiert er das Licht auf unvergleichliche Weise und ist für viele zu einem Symbol für Liebe und Verlobung geworden.
In der folgenden Anleitung beschreiben wir die verschiedenen Eigenschaften von Diamanten, die vier C's, und wie wir diese bei der Auswahl unserer Diamanten bei Gold of Sweden berücksichtigen. Natürlich kann es individuell unterschiedlich sein, was man als am wichtigsten empfindet, aber wir sind der Meinung, dass man sie in der folgenden Reihenfolge priorisieren sollte, um einen möglichst schönen Diamanten für sein Budget zu erhalten:




Cut (schliffqualität)
Wir sind der Meinung, dass die wichtigste Eigenschaft eines Diamanten der Schliff ist, da dieser bestimmt, wie viel Licht der Diamant reflektiert und somit auch, wie stark er funkelt. Mit dem richtigen Schliff wirkt ein Diamant auch größer als ein Stein mit dem gleichen Karatgewicht, der einen schlechteren Schliff hat.
Der Schliff eines Diamanten wird in fünf Stufen bewertet: Excellent, Very Good, Good, Fair und Poor. Die brillantgeschliffenen Diamanten, die wir standardmäßig für die Ringe von Gold of Sweden anbieten, haben immer einen Schliff der Stufe Excellent, also die höchste Stufe. Für andere Diamantformen wie Prinzessschliff, Ovalschliff oder Smaragdschliff gibt es derzeit kein System der GIA zur Bewertung des Schliffs. Für diese Diamanten muss daher die Bewertung der Politur und Symmetrie herangezogen werden. Bei den Standarddiamanten von Gold of Sweden sind diese Parameter immer mindestens „Very Good“.
Carat (gewicht)
Dies ist wahrscheinlich die Eigenschaft, die den meisten Menschen zuerst in den Sinn kommt und mit der sie am besten vertraut sind. Karat ist eine Maßeinheit für das Gewicht eines Diamanten, wobei 1,00 Karat 0,2 Gramm entspricht, also nicht unbedingt dessen Größe. Je nachdem, wie der Diamant geschliffen ist, kann er trotz gleichem Karatgewicht unterschiedlich groß wirken.
Was man bei Karat beachten sollte, ist, dass man oft Geld sparen kann, wenn man einen Stein wählt, der knapp unter den geraden Karatgewichten liegt. Mit bloßem Auge kann man keinen Unterschied zwischen einem Stein mit 0,99 Karat und einem mit 1,00 Karat erkennen, aber der Preis kann erheblich variieren, da gerade Steine mit gleichmäßigem Gewicht sehr gefragt sind. Fragen Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten oder einen Preisvorschlag wünschen!

Clarity (reinheit)
Die Reinheit eines Diamanten beschreibt, wie rein er ist, d. h. wie viele und wie große Einschlüsse er aufweist. Es ist wichtig zu beachten, dass Einschlüsse keine Fehler sind, sondern natürliche Abweichungen in den Eigenschaften von Diamanten, die jeden Stein einzigartig machen. Die Reinheit eines Diamanten wird anhand der folgenden Skala bewertet:
FL/IF – (Flawless/Internally Flawless) – Völlig frei von Einschlüssen.
VVS1/VVS2 – (Very Very Slightly Included) – Sehr, sehr kleine Einschlüsse, selbst unter 10-facher Vergrößerung schwer zu erkennen.
VS1/VS2 – (Very Slightly Included) – Sehr kleine Einschlüsse, sichtbar unter 10-facher Vergrößerung, aber mit bloßem Auge nur sehr selten erkennbar.
SI1/SI2 – (Slightly Included) – Kleine Einschlüsse, in einigen Fällen mit bloßem Auge sichtbar.
I1/I2 – (Einschlüsse) – Einschlüsse, die normalerweise mit bloßem Auge sichtbar sind.
In Bezug auf die Reinheit ist es uns wichtig, dass der Diamant als „eye clean“ wahrgenommen wird, d. h. mit bloßem Auge rein aussieht. Wir haben uns dafür entschieden, natürliche Diamanten mit der Reinheit SI1 als Standardoption zu verwenden, und da wir sehr darauf achten, Steine auszuwählen, die „eye clean“ sind, sind wir der Meinung, dass Sie auf diese Weise das Beste für Ihr Budget erhalten. Unsere laborgeschaffenen Diamanten haben mindestens die Reinheit VS1. Selbstverständlich helfen wir Ihnen gerne dabei, einen Diamanten mit einer anderen Reinheit zu finden, wenn Sie dies wünschen!

Color (farbe)
Die meisten Menschen wünschen sich einen Diamanten, der so farblos wie möglich ist, aber das bedeutet nicht, dass es falsch ist, einen Stein mit einer wärmeren Farbe zu wählen. Dies ist eigentlich eine Frage des Geschmacks und nicht der Qualität des Diamanten. Der Grund, warum farblose Diamanten höher geschätzt werden, ist einfach, dass sie seltener sind. Für die Farbe von Diamanten gibt es ein internationales Klassifizierungssystem, das die Farbe von D (farblos) bis Z (hellgelb/braun) einstuft. In Schweden (Skandinavien) wird jedoch auch ein anderes System verwendet, das von „River” (farblos) bis „Yellow” reicht. Wir bei Gold of Sweden haben uns für die Verwendung der internationalen Bezeichnungen entschieden. Unsere natürlichen Diamanten haben standardmäßig die Farbe H, was der nordischen Einstufung Wesselton entspricht. Unsere im Labor gezüchteten Diamanten haben mindestens die Farbe F, was Top Wesselton entspricht.

Unsere Diamanten
Bei Gold of Sweden verfügen wir über umfangreiche Erfahrung mit Diamanten und sind es gewohnt, verschiedene Steine zu begutachten und zu bewerten. Dank unserer langjährigen Tätigkeit in der Branche und einem stabilen Netzwerk von Lieferanten sind wir in der Lage, die Steine, die unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, selbst auszuwählen. Unsere Diamanten sind garantiert konfliktfrei und wir arbeiten ausschließlich mit Lieferanten zusammen, die den Kimberley-Prozess einhalten, ein Zertifizierungssystem, das den Handel mit Diamanten aus Konfliktregionen verbietet. Wir bieten auch laborgeschaffene Diamanten an, mehr dazu erfahren Sie hier.
Alle unsere runden Diamanten ab 0,30 Karat werden mit einem Zertifikat geliefert, das ihre Echtheit bestätigt. Für andere Formen als rund gilt, dass die Diamanten ab 0,50 Karat mit einem Zertifikat geliefert werden. Dies gilt sowohl für natürliche als auch für im Labor gezüchtete Diamanten.
Unsere natürlichen Diamanten werden vom GIA (Gemological Institute of America) zertifiziert, dem renommiertesten Institut auf dem Markt. Ein Zertifikat dieses Instituts bestätigt, dass der Diamant von einer internationalen unabhängigen Stelle geprüft wurde. Das Zertifikat enthält eine vollständige Analyse der Maße, Proportionen, Farbe, Schliff und sonstigen Eigenschaften des Diamanten, was Ihnen als Käufer Sicherheit gibt. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Institute auf dem Markt, die Zertifikate ausstellen, und diese bewerten Diamanten nicht immer gleich. Wir haben uns für eine Zusammenarbeit mit GIA entschieden, da dieses Institut als das strengste und konsequenteste in seinen Bewertungen gilt. Unsere laborgeschaffenen Diamanten werden mit einem Zertifikat des IGI (International Gemological Institute) geliefert, der Zertifizierungsstelle mit der größten Erfahrung in der Zertifizierung von laborgeschaffenen Steinen.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen dabei helfen, einen Diamanten zu finden, der genau Ihren Kriterien entspricht, können Sie gerne unser Formular verwenden. Wir antworten Ihnen innerhalb von 48 Stunden mit Vorschlägen und Preisangaben.
